Sep 13, 2025
Gedanken zur Woche - Tag des offenen Denkmals
Liebe Leserinnen und Leser!
an diesem zweiten Sonntag im September ist wieder „Tag des offenen Denkmals“.
Er steht unter dem Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Die Deutsche Stiftung Denkmalschutz will ganz sicher damit zum Nachdenken über den Wert unserer Denkmale anregen. Meist sind sie Geschichtszeugen aus Stein. Was sind sie uns wert? Wollen wir sie erhalten? Wollen wir uns durch sie an unsere Geschichte erinnern lassen? Verstehen wir, wie unsere Vorfahren mit ihnen von sich erzählen und mit wie viel Mühe und Mitteln sie uns das Gebäude erbaut, erhalten und übergeben haben?
In Thüringen gibt es etwa 2000 Kirchengebäude die unter Denkmalsschutz stehen.
Unseren Vorfahren war es besonders wichtig mit ihnen von ihrem Glauben zu erzählen und uns damit etwas zu hinterlassen, was für unser Leben, unsere Gemeinschaft, wichtig ist.
Vermutlich gibt es wirklich einen Zusammenhang zwischen immer mehr geschlossenen Kirchen und immer mehr verschlossenen Menschen und Gemeinschaften.Viele meinen, die Kirche existiert auch ohne ihre Unterstützung und sie benötigen ihr Geld für anderes dringender. Gleichzeitig beschweren sie sich, dass Kirchen verschlossen sind und nicht mehr Gottesdienste in ihnen gefeiert werden.
Was ist mir wertvoll, wofür möchte ich Geld ausgeben? In der Bibel sagt Jesus: „Wo dein Schatz ist, da ist auch dein Herz.“ (Matthäus 6,21) Wo ist mein Schatz? Was ist mir „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ Der Denk-mal(!) -Tag regt an, darüber nachzudenken.
Und viele Kirchen sind an diesem Tag auch offen!
Seien Sie an diesem Sonntag besonders herzlich eingeladen in unsere alten lebendigen Kirchen. In vielen von ihnen gibt es eine Andacht die in unserem Kirchenkreis gemeinsam vorbereitet wurde und so viele Orte und Menschen verbindet. Sie steht unter dem Motto der Jahreslosung: „Prüft alles und behaltet das Gute!“ (1. Thessalonicher 5,21)