10.10.2025
Saalfelder Kongas feiern 25jähriges Bestehen mit einer Floßfahrt

Die Kongas der Werkstätten Christopherushof in Saalfeld bestehen seit 25 Jahren. Seitdem trommeln sich die Mitglieder regelmäßig in die Herzen ihrer Zuhörer, sorgen für Aufmerksamkeit und beste Stimmung, wo auch immer sie zu hören sind. Musik verbindet, Musik öffnet Herzen, Musik vereint Menschen mit und ohne Handicap, das wird sehr deutlich, wenn man die Kongas erlebt.

Der wunderbare Klang ihrer Instrumente war am Mittwoch entlang der Saale zu hören, sorgte bei Anwohnern, Wanderern und Radfahrer am Flussufer für große Freude an einem milden Herbsttag.

Begonnen hat die Geschichte der Kongas als arbeitsbegleitendes Angebot für Menschen mit Behinderung, die in einer Werkstatt tätig sind. „Es sollte etwas entstehen, das Spaß macht und Schwung in den Werkstattalltag bringt. Mittlerweile sind die Kongas eine perfekt organisierte, auf hohem Niveau arbeitende Band“, sagt Bettina Schmidt, der Vorsitzenden des Geschäftsbereiches Eingliederungshilfen der Diakoniestiftung Weimar Bad Lobenstein, voller Freude über diese muntere Gruppe, die voller Begeisterung gemeinsam trommelt. Nach dem Zirkusprojekt Bombastico, das sie schon vorher auf den Weg gebracht hatte, war damit die Trommelgruppe geboren und ein zweites Angebot in den Werkstatten entstanden. 

Neun Beschäftigte treffen sich seitdem einmal pro Woche zur Probe, die von Musiklehrer Dirk Herwig seit mehr als zehn Jahren professionell begleitet werden. Er wird unterstützt von Thomas Griesmann, der als pädagogischer Mitarbeiter die Gruppe leitet, Auftritte plant und alles Organisatorische übernimmt. 

Auftritte finden mehrmals pro Jahr zu Festen, Jubiläen, Geburtstagen und Betriebsfeiern statt. In diesem Jahr wurden zwei besondere Veranstaltungen musikalisch begleitet, die Eröffnung der Special Olympic Winterspiele in Oberhof und der Thüringentag in Gotha.

Zum 25. Jahrestag gab es jetzt wieder einen Festtag für alle Mitwirkenden, etwas besonders sollte stattfinden. Das ist mit einer Floßfahrt auf der Saale gelungen, von Unterhasel bis Uhlstädt-Kirchasel verlieft die muntere Tour, fröhlich trommelnd die Saale hinab. Zur Mittagszeit wurde angelegt, am Bootssteg bei Weißen gab es mehrere kräftige, klangvolle Vorspiele.

Bettina Schmidt und Werkstattleiter Christfried Kerst waren dabei, haben herzlich gratuliert und jedem Mitglied ein neues T-Shirt mit dem Bild der Kongas übergeben, außerdem waren alle zu einem Festessen eingeladen.

Glückwünsche gab es auch vom InnerWheel Club Saalebogen. Die Damen unterstützen die Kongas seit vielen Jahren. Sie kamen zum Gratulieren und übergaben eine Spende von 500 Euro für neue Instrument und die sonstige Ausstattung.

 Die Trommler verstehen sich als Konga-Familie und freuen sich auf die Probe und jeden Auftritt.  Jörg Höfer, das älteste Mitglied der Trommelgruppe, sagt: „Das Trommeln ist mein Leben, meine Leidenschaft, ich habe Freudengefühle, die ich sonst nicht kannte. Hoffentlich kann ich noch lange dabei sein.“ Christoph Brysch ergänzt: „Mir gefallen unsere Gemeinschaft, dass man hier so richtig abrocken kann und dass wir viele Menschen glücklich machen.“

Die Trommelgruppe Kongas kann für Auftritte gebaucht werden.   

Kontakt: Thomas Griesmann, pädagogischer Leiter der Kongas, Tel.: 03671 - 5256-4350, Mail: Th.Griesmann@diakonie-wl.de


Mehr Fotos

Auf dem Weg zum Steg in Weißen, dort wurde Rast zum Mittagessen gemacht.  © Sandra Smailes Die Kongas der Saalfelder Werkstätten Christopherushof – der 25. Jahrestag wurde mit einer Floßfahrt auf der Saale gefeiert. Zum Gratulieren kamen Vertreterinnen des InnerWheel Club Saalebogen. Sie übergaben einen 500-Euro-Spende für neue Instrument  © Sandra Smailes