Schulze-Orgel Meuselbach

Die Schulze-Orgel Meuselbach
Die Kirchgemeinde besitzt ein aus der Thüringer Orgellandschaft herausragendes historisches Instrument des Orgelbaumeisters Johann Friedrich Schulze aus Paulinzella. 1852 wurde die Orgel eingebaut.
Von 2006-2011 wurde das Werk durch die Firma Hoffmann und Schindler aus Ostheim / Rhön komplett restauriert.
Disposition
Hauptwerk C - c''' | Oberwerk C - c''' | Pedal C - c' |
Bordun 32' ab g° | Liebl. Gedact 16' | Violon 16' |
Bordun 16' | Salicional 8' | Subbaß 16´ |
Gedact 8’ | Salicional 8’ | Octavbaß 8’ |
Principal 8' | Geigenprinzipal 8' | Octavenbaß 8' |
Gambe 8' | Flauto traverso 8' | Violon 8' |
Hohlflöte 8' | Liebl. Gedact 8' | Flötenbaß 8' |
Gedact 8' | Geigenprinzipal 4' | |
Octave 4' | Flauto traverso 4' | |
Flauto dolce 4' | Gedact 4' | |
Quinte + Octave 2' | ||
Mixtur 5f |
Manualkoppel, Pedalkoppel, Calcant
Foto: Orgel Meuselbach c. Elke Walter